Das Cap-Darlehen
Was ist ein Cap-Darlehen?
Immobilienfinanzierung mittels Cap-Darlehen
Was beinhaltet und bewirkt der Cap beim Cap-Darlehen?
Gedeckelt ist bei einem Cap-Darlehen nicht etwa die Darlehenssumme, sondern der Zinssatz. Der Kreditnehmer vereinbart beim Cap-Darlehen zunächst mit der Bank, dass der Zinssatz nicht festgeschrieben wird, sondern vom Grundprinzip her variabel ist. Allerdings wird zugleich eine Zinsobergrenze vereinbart, die auch als Cap bezeichnet wird. Wird zum Beispiel eine Zinsobergrenze von sechs Prozent vereinbart, so kann die Bank bei steigenden Hypothekenzinsen am Markt den Zinssatz bei diesem konkreten Cap-Darlehen nur bis maximal sechs Prozent erhöhen.
Welche Vorteile bietet das Cap-Darlehen?
Das Cap-Darlehen verbindet als Hypothekendarlehen im Prinzip die zwei Vorteile der Festzinsvereinbarung und des variabel verzinslichen Hypothekendarlehens miteinander. Denn durch den Cap erhält der Kreditnehmer einerseits die Sicherheit, dass der Zinssatz eine bestimmte Obergrenze nicht überschreiten kann, wie es auch bei der Festzinsvereinbarung der Fall ist. Andererseits kann der Kreditnehmer durch den variablen Zinssatz von fallenden Zinsen profitieren.