Denkmalgeschützte Immobilien kaufen – Investition-Baudenkmal

Impressum        AGB        Datenschutz

GRUNDERWERBSTEUER

Was ist eine Grunderwerbsteuer?

Erhöht die Kosten: Die Grunderwerbssteuer

Mancher stolze Besitzer einer Immobilie hätte sie fast vergessen und damit seine Finanzierung fast zum Scheitern gebracht: Die Grunderwerbssteuer. In Deutschland fällt für jeden Erwerb von Grund und Boden eine Steuer an, die an die Finanzbehörde zu zahlen ist, der Kauf eines Grundstücks ist also steuerpflichtig. Die Grunderwerbssteuer ist abhängig von der Höhe des Kaufpreises und fällt unter den Begriff „Kaufnebenkosten“.

Die wichtigsten Kaufnebenkosten: Grunderwerbssteuer und Notargebühr

Zu den wichtigsten Kaufnebenkosten gehören die Grunderwerbssteuer und die Notar- und Grundbuchgebühren. Die Grunderwerbssteuer fällt zwar für jeden Grundstückskauf an, ist in ihrer Höhe aber abhängig vom jeweiligen Bundesland. Im Durchschnitt liegt sie bei etwa 3,5 Prozent des Kaufpreises und macht damit eine erhebliche zusätzliche Größenordnung aus. Wird dieser Kostenblock in der Finanzierung nicht von Beginn an berücksichtigt, kann es erhebliche Schwierigkeiten bei der Genehmigung des Darlehens geben.

Sollten als Eigenkapital einfließen: Alle Nebenkosten des Kaufs

Nach Möglichkeit sollten alle Nebenkosten des Grundstückskaufs aus eigenen Mitteln getragen werden. Im Einzelfall kann beim Kauf einer Kapitalanlage auch die Finanzierung der Nebenkosten möglich sein, so dass der Käufer kein Eigenkapital einzubringen hat. Die Kaufnebenkosten können im Rahmen der Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung bei der jährlichen Steuererklärung geltend gemacht werden.

Klingt interessant, aber kompliziert - Wir machen’s einfach für Sie

In unserer unverbindlichen Investitionsberatung erklären wir Ihnen Schritt-für-Schritt wie sie gesetzlich garantierte Steuervorteile erhalten und sich bis zu 6,5% Rendite sichern.

Selbstverständlich beantworten wir Ihnen auch gerne alle Fragen zu unseren Objekten.

  • Analyse des Investitions-Bedarfs
  • Abgleich mit möglichen Objekten
  • Punkt-für-Punkt-Beratung

Exklusiv für Sie: Laden Sie hier unsere kostenlose Beispielrechnung herunter und sehen Sie konkret, wie sich eine Denkmalimmobilie für Sie rechnen kann!

Kundenreferenzen
obody
Unkomplizierte Abwicklung! Selten kommt es vor, dass ein Kostenvoranschlag dem tatsächlichen in Rechnung gestellten Aufwand entspricht....
Ariane Heinz
Unternehmerin
Immobilien, die Sie interessieren könnten
Straubing
Rosengasse
Altenburg
Schloss Ehrenhain
Wuppertal
Denkmalwohnhaus
Potsdam
Aurora-Quartett
Ihr erster Schritt zur nachhaltigen Steuerersparnis

Ganz einfach Formular ausfüllen und schnell Ihren persönlichen Beratungstermin erhalten.

  • Analyse des Investitions-Bedarfs
  • Abgleich mit möglichen Objekten
  • Punkt-für-Punkt-Beratung
* Pflichtfelder
   Ihre Daten werden verschlüsselt übertragen, vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.
SunMonTueWedThuFriSat
303112345678910111213141516171819202122232425262728293012345678910